Der Nahostkonflikt - Hintergründe, aktuelle Situation, internationale Einflussnahme ...

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Der Nahostkonflikt – Hintergründe, aktuelle Situation, internationale Einflussnahme …

21.10. @ 19:00 - 21:00
Free

Der Nahostkonflikt ist täglicher Bestandteil der Nachrichten hierzulande. Doch der Hintergrund seiner Entstehung wird dabei nur schwach beleuchtet. Viele Fragen bleiben: Wie konnte es so weit kommen? Welche historischen Hintergründe hat der jahrzehntelange Konflikt? Wie sind die aktuellen Ereignisse vor dem Hintergrund der geschichtlichen Entwicklung einzuordnen? Gibt es noch eine Chance auf eine friedliche Lösung im Nahost-Konflikt, die beiden Seiten in Israel und Palästina gerecht wird? Welchen Einfluss und welche Verantwortung hat die internationale Gemeinschaft? Welche Rolle kann und sollte Deutschland einnehmen? Wie hat sich in die Bundesrepublik bisher positioniert und welche Konsequenzen hat diese Haltung innen- und außenpolitisch?

Die Nahost-Expertinnen Ebba Augustin und Elvira Ganter, beide mit 30 Jahren Erfahrungen in der Region, stellen die Ausstellung zu Gaza mit Bildern der Fotografin Ursula Mindermann in ihren historischen und real-politischen Kontext. Beide Referentinnen gehen den obigen Fragen unter Bezug auf historische und aktuelle Quellen nach und beantworten im Anschluss Fragen des Publikums.

Ebba Augustin ist Politikwissenschaftlerin und Historikerin mit Schwerpunkt Nahost. Sie leitete zehn Jahre Vorhaben der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit in Ägypten, Jordanien und Sambia. Als selbstständige Gutachterin und Moderatorin arbeitete sie von 1999 bis 2025 im südlichen und nördlichen Afrika, auf den Philippinen und in Ländern des Nahen Ostens sowie im Jemen, in Oman und Abu Dhabi. Ebba Augustin hat zwei Bücher zum Nahostkonflikt publiziert sowie zahlreiche Artikel in wissenschaftlichen Publikationen zur arabischen Welt und in Fachzeitschriften veröffentlicht.

Elvira Ganter ist Islamwissenschaftlerin und seit über 40 Jahren in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit im Nahen Osten und in Afrika tätig. Sie bringt umfassende Erfahrungen aus ihrer Projektarbeit in arabischen Ländern ein, speziell zur sozialen und wirtschaftlichen Beteiligung von Frauen und Jugendlichen. Von 2011 bis 2017 leitete sie in Amman, Jordanien, und Sanaa, Jemen, ein Programm zur Förderung von Kooperationen mit Organisationen aus den arabischen Golfstaaten und beriet die deutsche Bundesregierung bei gemeinsamen Projekten mit arabischen Partnern in Jordanien und Jemen.

Details

Datum:
21.10.
Zeit:
19:00 - 21:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

Zwischenraum
Amnesty International Aurich

Veranstaltungsort

Zwischenraum Osterstraße
Osterstraße 28-30
Aurich, 26603 Deutschland
Google Karte anzeigen